Red Hat Enterprise Linux AS 3 Update 4 Release Notes


Einleitung

Die folgenden Themen werden in den Release Notes behandelt:

  • Änderungen betreffend das Red Hat Enterprise Linux Installationsprogramm (Anaconda)

  • Allgemeine Hinweise

  • Kernel-bezogene Information

  • Änderungen bezüglich Treibern und Hardware-Support

  • Änderungen bezüglich Paketen

Änderungen bezüglich dem Red Hat Enterprise Linux Installationsprogramm (Anaconda)

Dieser Abschnitt beschreibt Angelegenheiten in Bezug auf das Red Hat Enterprise Linux Installationsprogramm, Anaconda.

Anmerkung

Um ein bereits installiertes Red Hat Enterprise Linux 3-System auf Update 4 zu aktualisieren, müssen Sie Red Hat Network benutzen, um jene Pakete upzudaten, die sich geändert haben. Die Verwendung von Anaconda zur Aktualisierung auf Update 4 wird nicht unterstützt.

Benutzen Sie Anaconda nur zur Neuinstallation von Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4.

  • Wenn Sie die Inhalte der Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4-CD-ROMs kopieren (z.B. in Vorbereitung einer Netzwerk-basierten Installation), dann versichern Sie sich, dass Sie die CD-ROMs nur für das Betriebssystem kopieren. Kopieren Sie nicht die Extras-CD-ROM oder irgendeine andere CD-ROM, da dies zum Überschreiben von Dateien führt, die notwendig für den einwandfreien Betrieb von Anaconda sind.

    Diese CD-ROMs müssen installiert werden, nachdem Red Hat Enterprise Linux installiert worden ist.

Allgemeine Hinweise

Dieser Abschnitt beinhaltet allgemeine Hinweise, nicht charakteristisch für alle anderen Abschnitte in diesem Dokument.

  • Red Hat rät strengstens an, dass Sie USB Legacy-Support in Ihrem BIOS deaktivieren. Es wurde herausgefunden, dass es ansonsten unter Umständen auf einigen Rechnern zu Symptomen führen kann, die vom Verlust des Keyboards oder der Maus bis hin zu Abstürzen bis zu einem Tag nach dem Booten reichen.

  • Additions zu Kerberos für Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 beinhalten:

    • Client-Bibliotheken werden eine Anfrage über TCP neu übertragen, wenn diese über UDP gesendete Anfrage einen KRB_ERR_RESPONSE_TOO_BIG Fehler von einem KDC ausgelöst hat.

    • Bibliotheken unterstützen nunmehr RC4 Cipher Suites (Sammlungen kryptografischer Algorithmen).

    • Applikationen können nunmehr auf Keytab-Dateien mit Hilfe der "WRFILE:"-Zugriffsmethode zugreifen.

  • Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 beinhaltet nunmehr Mailman, ein elektronischer Mailing-Listen-Manager zum Verwalten von Diskussionsmailinglisten und zum Versenden von Newslettern. Mailman ist einfach über das Web administrierbar, was es Benutzern ermöglicht deren Accounts einfach handzuhaben und Inhabern von Listen erleichtert, deren Listen zu verwalten. Mailman unterstützt eingebaute Archivierung, automatische Bounce-Behandlung, Inhaltsfilterung, Nicht-Digest-Optionen, Nicht-Spam-Filter, Adressfilter und vieles mehr.

Kernel-bezogene Informationen

Dieser Abschnitt behandelt Punkte in Bezug auf den Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 Kernel.

  • Die Zuweisung von Gerätenamen in Red Hat Enterprise Linux basiert auf zwei Variablen:

    • PCI Geräte Anordnung (was die Reihenfolge bestimmt, in der Kernelmodule geladen werden)

    • Kernelmodul Lade-Reihenfolge (welche die Gerätenamen-Zuweisung kontrolliert)

    Deshalb können Hardware-Rekonfigurationen (welche die PCI-Geräte-Reihenfolge ändern könnten) und Software-Änderungen (was Einfluss auf die Lade-Reihenfolge der Module haben könnte) die Gerätenamen-Zuweisung beinträchtigen. Dies könnte beispielsweise zur Folge haben, dass ein ursprünglich /dev/sda benanntes Speichergerät zum Speichergerät /dev/sdt wird.

    Eine Art, die Gerätenamen-Zuweisung zu kontrollieren, ist das Starten des Red Hat Enterprise Linux-Installationsprozesses durch das Booten des Installationsmediums mit der "noprobe"-Bootzeit-Option. Sie können sodann die von Ihrer Hardware benötigten Module in der gewünschten Reihenfolge auswählen und somit gleichzeitig die Gerätenamen-Zuweisung kontrollieren. Alle darauffolgenden Neustarts werden die selbe Lade-Reihenfolge der Module beibehalten.

  • Die Open Sound System (OSS) AC97 Plugin Infrastruktur wurde backgeportet in den Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 Kernel. Dies ermöglicht das Registrieren von Modulen, um das Verhalten des OSS Subsystems, abhängig von dem/den verwendeten AC97 CODEC(s), zu verändern.

    Anmerkung

    Da das OSS Subsystem im Hugemem Kernel nicht unterstützt wird, ist die AC97 Plugin Infrastruktur im Hugemem Kernel nicht erhältlich.

  • Die Release Notes für Red Hat Enterprise Linux 3 Update 3 beinhalteten Informationen in Bezug auf Exec-Shield. Diese Informationen waren nicht gänzlich korrekt. Die korrigierten Informationen erscheinen unten.

    Der Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 Kernel beinhaltet ein neues Sicherheitsmerkmal, das als Exec-Shield bekannt ist. Exec-Shield ist eine die Sicherheit steigernde Modifikation des Linux Kernel, welches große Teile speziell gekennzeichneter Programme — inklusive Stack — nicht ausführbar macht. Dies kann den potentiellen Schaden einiger Sicherheitslöcher verringern, wie z.B. Buffer-Overflow-Exploits (Angriff auf einen Rechner unter Ausnutzung des Sicherheitsloches).

    Exec-Shield kann auch die virtuellen Speicheradressen randomiesieren, an denen bestimmte Binärdateien geladen werden. Dieses randomisierte VM-Mapping macht es schwieriger für eine Malicious Application missbräuchlich auf Code oder auf Daten, basierend auf die Kenntnis von Code oder auch von virtuellen Adressen von Daten, zuzugreifen.

    Das Exec-Shield Verhalten kann über das proc-Dateisystem kontrolliert werden. Zwei Dateien werden dabei benutzt:

    • /proc/sys/kernel/exec-shield

    • /proc/sys/kernel/exec-shield-randomize

    Die /proc/sys/kernel/exec-shield-Datei kontrolliert die Exec-Shield Funktionalität und kann mittels folgendem Befehl manipuliert werden.

    
    echo <value> > /proc/sys/kernel/exec-shield
    
            

    Wobei <value> eines der folgenden sein kann:

    • 0 — Exec-Shield (inklusive randomisiertem VM-Mapping) ist deaktiviert für alle Binärdateien, markiert  oder nicht

    • 1 — Exec-Shield ist aktiviert für alle gekennzeichneten Binärdateien

    Der Standardwert für /proc/sys/kernel/exec-shield ist 1.

    Die /proc/sys/kernel/exec-shield-randomize-Datei kontrolliert ob Exec-Shield VM-Mapping randomisiert und und kann mittels dem folgenden Befehl manipuliert werden:

    
    echo <value> > /proc/sys/kernel/exec-shield-randomize
    
            

    Wobei <value> eines der folgenden sein kann:

    • 0 — Willkürliches VM-Mapping ist deaktiviert

    • 1 — Willkürliches VM-Mapping ist aktiviert

    Der Standardwert für /proc/sys/kernel/exec-shield-randomize ist 1.

    Es ist ebenfalls möglich Exec-Shield durch das Hinzufügen einer (oder von beiden) der folgenden Zeilen in der /etc/sysctl.conf-Datei zu konfigurieren:

    
    kernel.exec-shield=<value>
    kernel.exec-shield-randomize=<value>
    
            

    (Wobei <value> wie bereits beschrieben ist.)

    Exec-Shield kann auch auf Systemebene anhand einer Kernel-Boot-Option deaktiviert werden. Das Anhängen des folgenden Parameters an die "Kernel"-Zeile(n) in der /etc/grub.conf-Datei deaktiviert Exec-Shield:

    
    exec-shield=0
    
            

    Anmerkung

    Exec-Shield Funktionalität ist nur in Zusammenhang mit Binärdateien möglich, welche mit Hilfe der Toolchain (Compiler, Assembler, Linker), die unter Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 erhältlich ist, erstellt (und gekennzeichnet) worden sind. Programme, die mit einer anderen Version der Toolchain erstellt worden sind, können zwar noch immer verwendet werden, sind jedoch nicht gekennzeichnet und können daher die Vorteile von Exec-Shield nicht nutzen.

    Entwickler von Applikationen sollten dabei im Auge behalten, dass in der Mehrheit der Fälle GCC den generierten Code korrekt zur Benutzung von Exec-shield kennzeichnet. In den wenigen Fällen (zumeist in Zusammenhang mit Inline-Assembler oder anderem nicht portierbarem Code), in denen GCC nicht gerade optimal (oder noch seltener, inkorrekt) generierten Code kennzeichnet, ist es möglich GCC-Optionen anzugeben, um das gewünschte Resultat zu erzielen.

    Die Optionen, welche die Kennzeichnung von Binärdateien auf Assembler-Ebene kontrollieren sind:

    
    -Wa,--execstack
    -Wa,--noexecstack
    
            

    Die Optionen, welche die Kennzeichnung von Binärdateien auf Linker-Ebene kontrollieren, sind:

    
    -Wl,-z,execstack
    -Wl,-z,noexecstack
    
            

    Es ist auch möglich noch genauere Kontrolle zu erzielen, indem Ex-Shield für eine spezielle Binärdatei zur Laufzeit deaktiviert wird. Dies geschieht mittels setarch-Befehl:

    
    setarch i386 <binary>
    
            

    (Wobei <binary> die auszuführende Binärdatei darstellt.) Die Binärdatei wird sodann ohne Exec-Shield-Funktionalität ausgeführt.

    Die Proc-Datei /proc/self/maps kann dazu benutzt werden, Exec-Shields Auswirkungen zu beobachten. Mittels cat kann das VM-Mapping des derzeit ablaufenden Prozesses angezeigt werden. So können Sie Exec-Shield beim Arbeiten zusehen. In ähnlicher Weise können Sie auch setarch in Zusammenhang mit cat verwenden, um den Unterschied zwischen VM-Mapping und Exec-Shield-Mapping zu sehen.

Änderungen bezüglich Treibern und Hardware Support

Dieses Update beinhaltet Fehlerbehebungen für eine Anzahl von Treibern. Die signifikanteren Treiber-Uptdates sind unten aufgelistet. In einigen Fällen wurde der Originaltreiber unter einem anderen Namen aufbewahrt und ist als nicht-standardmäßige Alternative für Unternehmen erhältlich, welche deren Treiber-Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt auf die neuesten Versionen umstellen möchten.

Anmerkung

Die Umstellung auf die neuesten Treiber sollte unbedingt noch vor Anwendung des nächsten Red Hat Enterprise Linux Updates stattfinden, da in den meisten Fällen lediglich ein Treiber der älteren Version für jedes Update aufbewahrt wird.

In diesen Release Notes wird auch festgehalten, welche Treiber älterer Versionen von diesem Kernel-Update entfernt worden sind. Diese Treiber besitzen den Basis-Treibernamen mit den Versionsziffern angehängt; wie zum Beispiel megaraid_2002.o. Sie müssen diese Treiber von /etc/modules.conf entfernen, bevor Sie dieses Kernel-Update installieren.

Bitte beachten Sie dabei, dass der einzige sichere Weg um festzustellen, welche Treiber benutzt werden, derjenige ist, die Inhalte von /etc/modules.conf durchzusehen. Den lsmod-Befehl zu benutzen, ist kein Ersatz für das Durchsehen dieser Datei.

Adaptec RAID (aacraid-Treiber)

  • Der aacraid-Treiber wurde von 1.1.5-2339 auf 1.1.5-2361 aktualisiert

  • Der neue Treiber ist scsi/aacraid/aacraid.o

  • Der ältere Treiber wurde aufbewahrt als addon/aacraid_10102/aacraid_10102.o

LSI Logic RAID (megaraid-Treiber)

  • Der megaraid2-Treiber wurde von v2.10.6 auf 2.10.8.2-RH1 aktualisiert

  • Der neue Treiber ist scsi/megaraid2.o

  • Der ältere Treiber wurde aufbewahrt als addon/megaraid_2106/megaraid_2106.o

  • Der v2.10.1.1-Treiber wurde entfernt

IBM ServeRAID (ips-Treiber)

  • Der ips-Treiber wurde von 7.00.15 auf 7.10.18 aktualisiert

  • Der neue Treiber ist scsi/ips.o

  • Der ältere Treiber wurde aufbewahrt als addon/ips_70015/ips_70015.o

  • Der ipsVersion 6.11.07 Treiber wurde entfernt

LSI Logic MPT Fusion (mpt*-Treiber)

  • Diese Treiber wurden von 2.05.16 auf 2.05.16.02 aktualisiert

  • Die neuen Treiber finden Sie in message/fusion/

  • Die älteren Treiber wurden in addon/fusion_20511/ und addon/fusion_20505/ aufbewahrt

Compaq SA53xx Controllers (cciss-Treiber)

  • Der cciss-Treiber wurde von v2.4.52.RH1 auf 2.4.52.RH2 geringfügig aktualisiert

QLogic Fibre Channel (qla2xxx-Treiber)

  • Diese Treiber wurden von 7.00.03-RH1 auf 7.01.01 aktualisiert

  • Sie finden die neuen Treiber in addon/qla2200/

  • Der ältere Treiber wurde aufbewahrt in addon/qla2200_70003RH1/

  • Die 6.07.02-RH2-Treiber wurden entfernt

Anmerkung

Das Fabric Device Management Interface (FDMI) ist standardmäßig im 7.01.01 Treiber deaktiviert. Es kann aktiviert werden, wenn Sie den "ql2xfdmienable" Modul-Parameter auf 1 setzen. Beachten Sie jedoch bitte, dass einige Fibre Channel Switches Updates benötigen, die es ermöglichen mit FDMI zu arbeiten. Kontaktieren Sie daher Ihren Händler bevor Sie FDMI aktivieren.

Beachten Sie, dass der QLA2100-Adapter nicht mehr von QLogic erhältlich ist. Dieser Adapter wird nicht mehr länger von QLogic oder Red Hat unterstützt. Deshalb ist der Treiber imkernel-unsupported-Paket enthalten.

Emulex Fibre Channel (lpfc-Treiber)

  • Der ips-Treiber wurde von 7.0.3. auf 7.1.8 aktualisiert

  • Sie finden den neuen Treiber in addon/lpfc

  • Der ältere Treiber wurde in addon/lpfc_703/ aufbewahrt

Intel PRO/1000 (e1000-Treiber)

  • Der e1000-Treiber wurde von 5.2.52-k1 auf 5.3.19-k2 aktualisiert

Intel PRO/100 (e100-Treiber)

  • Der e100-Treiber wurde von 2.3.43-k1 auf 3.0.27-k2 aktualisiert

Broadcom Tigon3 (tg3-Treiber)

  • Der tg3-Treiber wurde von v3.6RH auf 3.10RH aktualisiert

PCnet32 und PCnetPCI (pcnet32-Treiber)

  • Der pcnet32-Treiber wurde auf v1.30c aktualisiert

iSCSI Software Initiator (iscsi_sfnet-Teiber)

Dieser iSCSI Initiator Treiber und Benutzermodus-Utilities wurden zu Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 hinzugefügt. Diese Software basiert auf dem Cisco SourceForge-Projekt unter:

http://sourceforge.net/projects/linux-iscsi/

Der Code in diesem Update basiert auf dem 3.6.2 SourceForge Release. (Der Treiber in diesem Update identifiziert sich selbst als 3.6.1, was jedoch identisch mit dem 3.6.2-Treiber ist.)

Das iscsi-initiator-utils-Paket beinhaltet die Benutzermodus-Utilities.

Bitte beachten Sie folgende Information, wenn Sie diese Version des iSCSI-Initiators verwenden:

  • Nur Festplatten werden unterstützt. Andere Gerätearten, wie z.B. Bandgeräte, wurden nicht getestet. Insbesondere wurden Festplatten von Network Appliance und EMC (Celerra) mit dem iSCSI Initiator getestet.

  • Booten von iSCSI ist nicht unterstützt. Es gibt auch keine Unterstützung für iSCSI in Anaconda.

  • Sie müssen /etc/iscsi.conf einrichten, bevor Sie iSCSI benutzen. Siehe /usr/share/doc/iscsi-initiator-utils-3.6.2/README und die iscsi.conf, iscsi-ls und iscsid man-Seiten für Informationen über das Einrichten und die Benutzung von iSCSI.

  • Das DataDigest Feature sollte in iscsi.conf nicht aktiviert sein. Der Grund dafür ist, dass der gegenwärtige Treiber bei einer großen Menge an Dateisystem-I/O fälschlicherweise Data-Digest-Fehlermeldungen ausgeben könnte.

  • Der SLP Verzeichnisdienst wird nicht unterstützt.

Änderungen bezüglich Paketen

Dieser Abschnitt beinhaltet Auflistungen von Paketen, die von Red Hat Enterprise Linux 3 als Teil von Update 4 aktualisiert oder hinzugefügt wurden.

Anmerkung

Diese Paket-Auflistungen beinhalten Pakete von allen Varianten von Red Hat Enterprise Linux 3. Es kann sein, dass Ihr System nicht jedes dieser aufgelisteten Pakete beinhaltet.

Die folgenden Pakete wurden von Red Hat Enterprise Linux 3 Update 3 aktualisiert:

  • 4Suite

  • Canna

  • Canna-devel

  • Canna-libs

  • ElectricFence

  • FreeWnn

  • FreeWnn-devel

  • FreeWnn-libs

  • GConf2

  • GConf2-devel

  • Glide3

  • Glide3-devel

  • Gtk-Perl

  • ImageMagick

  • ImageMagick-c++

  • ImageMagick-c++-devel

  • ImageMagick-devel

  • ImageMagick-perl

  • MAKEDEV

  • MyODBC

  • MySQL-python

  • ORBit

  • ORBit-devel

  • ORBit2

  • ORBit2-devel

  • Omni

  • Omni-foomatic

  • PyXML

  • SDL

  • SDL-devel

  • SysVinit

  • VFlib2

  • VFlib2-devel

  • Wnn6-SDK

  • Wnn6-SDK-devel

  • XFree86

  • XFree86-100dpi-fonts

  • XFree86-75dpi-fonts

  • XFree86-ISO8859-14-100dpi-fonts

  • XFree86-ISO8859-14-75dpi-fonts

  • XFree86-ISO8859-15-100dpi-fonts

  • XFree86-ISO8859-15-75dpi-fonts

  • XFree86-ISO8859-2-100dpi-fonts

  • XFree86-ISO8859-2-75dpi-fonts

  • XFree86-ISO8859-9-100dpi-fonts

  • XFree86-ISO8859-9-75dpi-fonts

  • XFree86-Mesa-libGL

  • XFree86-Mesa-libGLU

  • XFree86-Xnest

  • XFree86-Xvfb

  • XFree86-base-fonts

  • XFree86-cyrillic-fonts

  • XFree86-devel

  • XFree86-doc

  • XFree86-font-utils

  • XFree86-libs

  • XFree86-libs-data

  • XFree86-sdk

  • XFree86-syriac-fonts

  • XFree86-tools

  • XFree86-truetype-fonts

  • XFree86-twm

  • XFree86-xauth

  • XFree86-xdm

  • XFree86-xfs

  • Xaw3d

  • Xaw3d-devel

  • a2ps

  • acl

  • alchemist

  • alchemist-devel

  • am-utils

  • amanda

  • amanda-client

  • amanda-devel

  • amanda-server

  • ami

  • amtu

  • anaconda

  • anaconda-help

  • anaconda-images

  • anaconda-product (noarch)

  • anaconda-runtime

  • anacron

  • ant

  • ant-libs

  • apel-xemacs

  • apmd

  • arptables_jf

  • arts

  • arts-devel

  • ash

  • aspell

  • aspell-da

  • aspell-de

  • aspell-devel

  • aspell-en-ca

  • aspell-en-gb

  • aspell-es

  • aspell-fr

  • aspell-it

  • aspell-nl

  • aspell-no

  • aspell-pt

  • aspell-pt_BR

  • aspell-sv

  • at

  • at-spi

  • at-spi-devel

  • atk

  • atk-devel

  • attr

  • audiofile

  • audiofile-devel

  • aumix

  • authconfig

  • authconfig-gtk

  • authd

  • autoconf

  • autoconf213

  • autofs

  • automake

  • automake14

  • automake15

  • autorun

  • basesystem

  • bash

  • bc

  • bcel

  • beecrypt

  • beecrypt-devel

  • bg5ps

  • bind

  • bind-chroot

  • bind-devel

  • bind-libs

  • bind-utils

  • binutils

  • bison

  • bitmap-fonts

  • bitmap-fonts-cjk

  • blas

  • bogl

  • bogl-bterm

  • bogl-devel

  • bonobo-activation

  • bonobo-activation-devel

  • bootparamd

  • booty

  • bridge-utils

  • brltty

  • bug-buddy

  • busybox

  • busybox-anaconda

  • byacc

  • bzip2

  • bzip2-devel

  • bzip2-libs

  • caching-nameserver

  • cdecl

  • cdparanoia

  • cdparanoia-devel

  • cdparanoia-libs

  • cdrecord

  • cdrecord-devel

  • chkconfig

  • chkfontpath

  • cipe

  • ckermit

  • commons-beanutils

  • commons-collections

  • commons-digester

  • commons-logging

  • commons-modeler

  • compat-db

  • compat-gcc

  • compat-gcc-c++

  • compat-glibc

  • compat-libstdc++

  • compat-libstdc++-devel

  • compat-pwdb

  • compat-slang

  • comps (i386)

  • comps-extras

  • control-center

  • coreutils

  • cpio

  • cpp

  • cproto

  • cracklib

  • cracklib-dicts

  • crash

  • crontabs

  • crypto-utils

  • ctags

  • cup

  • cups

  • cups-devel

  • cups-libs

  • curl

  • curl-devel

  • cvs

  • cyrus-sasl

  • cyrus-sasl-devel

  • cyrus-sasl-gssapi

  • cyrus-sasl-md5

  • cyrus-sasl-plain

  • db4

  • db4-devel

  • db4-java

  • db4-utils

  • dbskkd-cdb

  • ddd

  • dejagnu

  • desktop-backgrounds-basic

  • desktop-backgrounds-extra

  • desktop-file-utils

  • desktop-printing

  • dev

  • dev86

  • devlabel

  • dhclient

  • dhcp

  • dhcp-devel

  • dialog

  • dietlibc

  • diffstat

  • diffutils

  • diskdumputils

  • distcache

  • distcache-devel

  • docbook-dtds

  • docbook-style-dsssl

  • docbook-style-xsl

  • docbook-utils

  • docbook-utils-pdf

  • dos2unix

  • dosfstools

  • doxygen

  • dtach

  • dump

  • dvd+rw-tools

  • dvdrecord

  • e2fsprogs

  • e2fsprogs-devel

  • eal3-certification

  • eal3-certification-doc

  • ed

  • eel2

  • eel2-devel

  • eject

  • elfutils

  • elfutils-devel

  • elfutils-libelf

  • elfutils-libelf-devel

  • elinks

  • emacs

  • emacs-el

  • emacs-leim

  • emacspeak

  • enscript

  • eog

  • esound

  • esound-devel

  • ethereal

  • ethereal-gnome

  • ethtool

  • evolution

  • evolution-connector

  • evolution-devel

  • expat

  • expat-devel

  • expect

  • expect-devel

  • fam

  • fam-devel

  • fbset

  • festival

  • fetchmail

  • file

  • file-roller

  • filesystem

  • findutils

  • finger

  • finger-server

  • firstboot

  • flex

  • fontconfig

  • fontconfig-devel

  • fontilus

  • fonts-ISO8859-2

  • fonts-ISO8859-2-100dpi

  • fonts-ISO8859-2-75dpi

  • fonts-KOI8-R

  • fonts-KOI8-R-100dpi

  • fonts-KOI8-R-75dpi

  • fonts-hebrew

  • fonts-ja

  • foomatic

  • freeradius

  • freetype

  • freetype-devel

  • ftp

  • gail

  • gail-devel

  • gaim

  • gawk

  • gcc

  • gcc-c++

  • gcc-c++-ssa

  • gcc-g77

  • gcc-g77-ssa

  • gcc-gnat

  • gcc-java

  • gcc-java-ssa

  • gcc-objc

  • gcc-objc-ssa

  • gcc-ssa

  • gconf-editor

  • gd

  • gd-devel

  • gdb

  • gdbm

  • gdbm-devel

  • gdk-pixbuf

  • gdk-pixbuf-devel

  • gdk-pixbuf-gnome

  • gdm

  • gedit

  • gettext

  • gftp

  • ggv

  • ghostscript

  • ghostscript-devel

  • ghostscript-fonts

  • gimp

  • gimp-data-extras

  • gimp-devel

  • gimp-perl

  • gimp-print

  • gimp-print-cups

  • gimp-print-devel

  • gimp-print-plugin

  • gimp-print-utils

  • glade2

  • glib

  • glib-devel

  • glib2

  • glib2-devel

  • glibc (i386)

  • glibc (i686)

  • glibc-common

  • glibc-devel

  • glibc-headers

  • glibc-kernheaders

  • glibc-profile

  • glibc-utils

  • gmp

  • gmp-devel

  • gnome-applets

  • gnome-audio

  • gnome-desktop

  • gnome-desktop-devel

  • gnome-games

  • gnome-icon-theme

  • gnome-libs

  • gnome-libs-devel

  • gnome-media

  • gnome-mime-data

  • gnome-panel

  • gnome-pilot

  • gnome-pilot-devel

  • gnome-python2

  • gnome-python2-applet

  • gnome-python2-bonobo

  • gnome-python2-canvas

  • gnome-python2-gtkhtml2

  • gnome-session

  • gnome-spell

  • gnome-system-monitor

  • gnome-terminal

  • gnome-themes

  • gnome-user-docs

  • gnome-utils

  • gnome-vfs2

  • gnome-vfs2-devel

  • gnome-vfs2-extras

  • gnomemeeting

  • gnupg

  • gnuplot

  • gperf

  • gphoto2

  • gphoto2-devel

  • gpm

  • gpm-devel

  • grep

  • groff

  • grub

  • gsl

  • gstreamer

  • gstreamer-devel

  • gstreamer-plugins

  • gstreamer-plugins-devel

  • gstreamer-tools

  • gtk+

  • gtk+-devel

  • gtk-doc

  • gtk-engines

  • gtk2

  • gtk2-devel

  • gtk2-engines

  • gtkam

  • gtkam-gimp

  • gtkglarea

  • gtkhtml2

  • gtkhtml2-devel

  • gtkhtml3

  • gtkhtml3-devel

  • guile

  • guile-devel

  • gzip

  • h2ps

  • hdparm

  • hesiod

  • hesiod-devel

  • hotplug

  • hpijs

  • hpoj

  • htdig

  • htmlview

  • httpd

  • httpd-devel

  • hwbrowser

  • hwcrypto

  • hwdata

  • im-sdk

  • imap

  • imap-devel

  • imap-utils

  • imlib

  • imlib-devel

  • indent

  • indexhtml

  • inews

  • info

  • initscripts

  • inn

  • intltool

  • iproute

  • ipsec-tools

  • iptables

  • iptables-ipv6

  • iputils

  • irda-utils

  • isdn4k-utils

  • itcl

  • jadetex

  • jaf

  • jakarta-regexp

  • javamail

  • jfsutils

  • jisksp14

  • jisksp16-1990

  • joe

  • jpackage-utils

  • junit

  • jwhois

  • kappa20

  • kbd

  • kde-i18n-Afrikaans

  • kde-i18n-Brazil

  • kde-i18n-British

  • kde-i18n-Catalan

  • kde-i18n-Chinese

  • kde-i18n-Chinese-Big5

  • kde-i18n-Czech

  • kde-i18n-Danish

  • kde-i18n-Dutch

  • kde-i18n-Estonian

  • kde-i18n-Finnish

  • kde-i18n-French

  • kde-i18n-German

  • kde-i18n-Greek

  • kde-i18n-Hebrew

  • kde-i18n-Hungarian

  • kde-i18n-Icelandic

  • kde-i18n-Italian

  • kde-i18n-Japanese

  • kde-i18n-Korean

  • kde-i18n-Norwegian

  • kde-i18n-Norwegian-Nynorsk

  • kde-i18n-Polish

  • kde-i18n-Portuguese

  • kde-i18n-Romanian

  • kde-i18n-Russian

  • kde-i18n-Serbian

  • kde-i18n-Slovak

  • kde-i18n-Slovenian

  • kde-i18n-Spanish

  • kde-i18n-Swedish

  • kde-i18n-Turkish

  • kde-i18n-Ukrainian

  • kdeaddons

  • kdeartwork

  • kdebase

  • kdebase-devel

  • kdegames

  • kdegames-devel

  • kdegraphics

  • kdegraphics-devel

  • kdelibs

  • kdelibs-devel

  • kdemultimedia

  • kdemultimedia-devel

  • kdenetwork

  • kdenetwork-devel

  • kdepim

  • kdepim-devel

  • kdesdk

  • kdesdk-devel

  • kdeutils

  • kdeutils-devel

  • kdevelop

  • kdoc

  • kernel (athlon)

  • kernel (i686)

  • kernel-BOOT

  • kernel-doc

  • kernel-hugemem

  • kernel-hugemem-unsupported

  • kernel-pcmcia-cs

  • kernel-smp (athlon)

  • kernel-smp (i686)

  • kernel-smp-unsupported (athlon)

  • kernel-smp-unsupported (i686)

  • kernel-source

  • kernel-unsupported (athlon)

  • kernel-unsupported (i686)

  • kernel-utils

  • kinput2-canna-wnn6

  • knm_new

  • kon2

  • kon2-fonts

  • krb5-devel

  • krb5-libs

  • krb5-server

  • krb5-Workstation

  • krbafs

  • krbafs-devel

  • krbafs-utils

  • kudzu

  • kudzu-devel

  • lam

  • lapack

  • laus

  • laus-devel

  • laus-libs

  • less

  • lftp

  • lha

  • libIDL

  • libIDL-devel

  • libacl

  • libacl-devel

  • libaio

  • libaio-devel

  • libao

  • libao-devel

  • libart_lgpl

  • libart_lgpl-devel

  • libattr

  • libattr-devel

  • libbonobo

  • libbonobo-devel

  • libbonoboui

  • libbonoboui-devel

  • libcap

  • libcap-devel

  • libdbi

  • libdbi-dbd-mysql

  • libf2c

  • libgail-gnome

  • libgal2

  • libgal2-devel

  • libgcc

  • libgcc-ssa

  • libgcj

  • libgcj-devel

  • libgcj-ssa

  • libgcj-ssa-devel

  • libghttp

  • libglade

  • libglade-devel

  • libglade2

  • libglade2-devel

  • libgnat

  • libgnome

  • libgnome-devel

  • libgnomecanvas

  • libgnomecanvas-devel

  • libgnomeprint22

  • libgnomeprint22-devel

  • libgnomeprintui22

  • libgnomeprintui22-devel

  • libgnomeui

  • libgnomeui-devel

  • libgsf

  • libgsf-devel

  • libgtop2

  • libgtop2-devel

  • libjpeg

  • libjpeg-devel

  • libmng

  • libmng-devel

  • libmrproject

  • libmrproject-devel

  • libmudflap

  • libmudflap-devel

  • libobjc

  • libogg

  • libogg-devel

  • libole2

  • libole2-devel

  • libpcap

  • libpng

  • libpng-devel

  • libpng10

  • libpng10-devel

  • libraw1394

  • librsvg2

  • librsvg2-devel

  • libsoup

  • libsoup-devel

  • libstdc++

  • libstdc++-devel

  • libstdc++-ssa

  • libstdc++-ssa-devel

  • libtabe

  • libtabe-devel

  • libtermcap

  • libtermcap-devel

  • libtiff

  • libtiff-devel

  • libtool

  • libtool-libs

  • libungif

  • libungif-devel

  • libusb

  • libusb-devel

  • libuser

  • libuser-devel

  • libvorbis

  • libvorbis-devel

  • libwnck

  • libwnck-devel

  • libwvstreams

  • libwvstreams-devel

  • libxml

  • libxml-devel

  • libxml2

  • libxml2-devel

  • libxml2-python

  • libxslt

  • libxslt-devel

  • lilo

  • linc

  • linc-devel

  • linuxdoc-tools

  • lm_sensors

  • lockdev

  • lockdev-devel

  • logrotate

  • logwatch

  • losetup

  • lslk

  • lsof

  • ltrace

  • lvm

  • lynx

  • m4

  • magicdev

  • mailcap

  • mailx

  • make

  • man

  • man-pages

  • man-pages-cs

  • man-pages-da

  • man-pages-de

  • man-pages-es

  • man-pages-fr

  • man-pages-it

  • man-pages-ja

  • man-pages-ko

  • man-pages-pl

  • man-pages-ru

  • mdadm

  • memprof

  • metacity

  • mgetty

  • mikmod

  • mingetty

  • miniChinput

  • minicom

  • mkbootdisk

  • mkinitrd

  • mkisofs

  • mktemp

  • mod_auth_mysql

  • mod_auth_pgsql

  • mod_authz_ldap

  • mod_perl

  • mod_perl-devel

  • mod_python

  • mod_ssl

  • modutils

  • modutils-devel

  • mount

  • mozilla

  • mozilla-chat

  • mozilla-devel

  • mozilla-dom-inspector

  • mozilla-js-debugger

  • mozilla-mail

  • mozilla-nspr

  • mozilla-nspr-devel

  • mozilla-nss

  • mozilla-nss-devel

  • mpage

  • mrproject

  • mrtg

  • mt-st

  • mtools

  • mtr

  • mtx

  • mutt

  • mx

  • mx4j

  • mysql

  • mysql-bench

  • mysql-devel

  • nano

  • nasm

  • nautilus

  • nautilus-cd-burner

  • nautilus-media

  • nc

  • ncompress

  • ncurses

  • ncurses-devel

  • nedit

  • net-snmp

  • net-snmp-devel

  • net-snmp-perl

  • net-snmp-utils

  • net-tools

  • netconfig

  • netdump

  • netdump-server

  • netpbm

  • netpbm-devel

  • netpbm-progs

  • newt

  • newt-devel

  • newt-perl

  • nfs-utils

  • nhpf

  • nmap

  • nptl-devel

  • nscd

  • nss_db

  • nss_ldap

  • ntp

  • ntsysv

  • octave

  • open

  • openh323

  • openh323-devel

  • openjade

  • openldap

  • openldap-clients

  • openldap-devel

  • openldap-servers

  • openmotif

  • openmotif-devel

  • openmotif21

  • openoffice.org

  • openoffice.org-i18n

  • openoffice.org-libs

  • openoffice.org-style-gnome

  • openssh

  • openssh-askpass

  • openssh-askpass-gnome

  • openssh-clients

  • openssh-server

  • openssl (i386)

  • openssl (i686)

  • openssl-devel

  • openssl-perl

  • openssl096b

  • oprofile

  • oprofile-devel

  • pam

  • pam-devel

  • pam_krb5

  • pam_passwdqc

  • pam_smb

  • pango

  • pango-devel

  • parted

  • parted-devel

  • passivetex

  • passwd

  • patch

  • patchutils

  • pax

  • pciutils

  • pciutils-devel

  • pcre

  • pcre-devel

  • pdksh

  • perl

  • perl-CGI

  • perl-CPAN

  • perl-DBD-MySQL

  • perl-DBD-Pg

  • perl-DBI

  • perl-DB_File

  • perl-DateManip

  • perl-Digest-HMAC

  • perl-Digest-SHA1

  • perl-Filter

  • perl-HTML-Parser

  • perl-HTML-Tagset

  • perl-Net-DNS

  • perl-PDL

  • perl-Parse-Yapp

  • perl-SGMLSpm

  • perl-Time-HiRes

  • perl-URI

  • perl-XML-Dumper

  • perl-XML-Encoding

  • perl-XML-Grove

  • perl-XML-Parser

  • perl-XML-Twig

  • perl-libwww-perl

  • perl-libxml-enno

  • perl-libxml-perl

  • perl-suidperl

  • php

  • php-devel

  • php-imap

  • php-ldap

  • php-mysql

  • php-odbc

  • php-pgsql

  • pilot-link

  • pilot-link-devel

  • pinfo

  • pkgconfig

  • pnm2ppa

  • popt

  • portmap

  • postfix

  • postgresql-odbc

  • ppp

  • prelink

  • printman

  • procmail

  • procps

  • psacct

  • psgml

  • psmisc

  • pspell

  • pspell-devel

  • pstack

  • psutils

  • pump-devel

  • pvm

  • pwlib

  • pwlib-devel

  • pxe

  • pyOpenSSL

  • pygtk2

  • pygtk2-devel

  • pygtk2-libglade

  • pyorbit

  • pyorbit-devel

  • python

  • python-devel

  • python-optik

  • python-tools

  • pyxf86config

  • qt

  • qt-MySQL

  • qt-ODBC

  • qt-designer

  • qt-devel

  • quagga

  • quota

  • radvd

  • raidtools

  • rarpd

  • rcs

  • rdate

  • rdesktop

  • rdist

  • readline

  • readline-devel

  • redhat-artwork

  • redhat-config-bind

  • redhat-config-date

  • redhat-config-httpd

  • redhat-config-keyboard

  • redhat-config-kickstart

  • redhat-config-language

  • redhat-config-mouse

  • redhat-config-netboot

  • redhat-config-network

  • redhat-config-network-tui

  • redhat-config-nfs

  • redhat-config-packages

  • redhat-config-printer

  • redhat-config-printer-gui

  • redhat-config-proc

  • redhat-config-rootpassword

  • redhat-config-samba

  • redhat-config-securitylevel

  • redhat-config-securitylevel-tui

  • redhat-config-services

  • redhat-config-soundcard

  • redhat-config-users

  • redhat-config-xfree86

  • redhat-java-rpm-scripts

  • redhat-logos

  • redhat-logviewer

  • redhat-lsb

  • redhat-menus

  • redhat-release (i386)

  • redhat-rpm-config

  • redhat-switch-mail

  • redhat-switch-mail-gnome

  • rh-postgresql

  • rh-postgresql-contrib

  • rh-postgresql-devel

  • rh-postgresql-docs

  • rh-postgresql-jdbc

  • rh-postgresql-libs

  • rh-postgresql-pl

  • rh-postgresql-python

  • rh-postgresql-server

  • rh-postgresql-tcl

  • rh-postgresql-test

  • rhdb-utils

  • rhgb

  • rhn-applet

  • rhnlib

  • rhpl

  • rmt

  • rootfiles

  • rp-pppoe

  • rpm

  • rpm-build

  • rpm-devel

  • rpm-libs

  • rpm-python

  • rpmdb-redhat

  • rsh

  • rsh-server

  • rsync

  • ruby

  • ruby-devel

  • ruby-libs

  • ruby-mode

  • rusers

  • rusers-server

  • rwho

  • samba

  • samba-client

  • samba-common

  • samba-swat

  • sane-backends

  • sane-backends-devel

  • sane-frontends

  • schedutils

  • screen

  • scrollkeeper

  • sed

  • sendmail

  • sendmail-cf

  • sendmail-devel

  • setarch

  • setserial

  • setup

  • setuptool

  • sg3_utils

  • sgml-common

  • shadow-utils

  • shapecfg

  • sharutils

  • sip

  • sip-devel

  • skkdic

  • skkinput

  • slang

  • slang-devel

  • slocate

  • sox

  • sox-devel

  • spamassassin

  • specspo

  • splint

  • squid

  • squirrelmail

  • star

  • startup-notification

  • startup-notification-devel

  • strace

  • stunnel

  • sudo

  • swig

  • switchdesk

  • switchdesk-gnome

  • switchdesk-kde

  • symlinks

  • sysklogd

  • syslinux

  • sysreport

  • sysstat

  • taipeifonts

  • talk

  • tar

  • tcl

  • tcl-devel

  • tclx

  • tcp_wrappers

  • tcpdump

  • tcsh

  • telnet

  • telnet-server

  • termcap

  • tetex

  • tetex-afm

  • tetex-dvips

  • tetex-fonts

  • tetex-latex

  • tetex-xdvi

  • texinfo

  • tftp

  • tftp-server

  • time

  • tix

  • tk

  • tk-devel

  • tkinter

  • tmpwatch

  • tn5250

  • tora

  • traceroute

  • transfig

  • tsclient

  • ttfonts-ja

  • ttfonts-ko

  • ttfonts-zh_CN

  • ttfonts-zh_TW

  • ttfprint

  • ttmkfdir

  • tux

  • tzdata

  • umb-scheme

  • units

  • unix2dos

  • unixODBC

  • unixODBC-devel

  • unixODBC-kde

  • unzip

  • up2date

  • up2date-gnome

  • up2date-update

  • urw-fonts

  • usbutils

  • usermode

  • usermode-gtk

  • utempter

  • util-linux

  • uucp

  • vconfig

  • vim-common

  • vim-enhanced

  • vim-minimal

  • vixie-cron

  • vlock

  • vnc

  • vnc-server

  • vorbis-tools

  • vsftpd

  • vte

  • vte-devel

  • w3c-libwww

  • w3c-libwww-devel

  • webalizer

  • wget

  • which

  • wireless-tools

  • words

  • wvdial

  • x3270

  • x3270-text

  • x3270-x11

  • xalan-j

  • xchat

  • xcin

  • xdelta

  • xemacs

  • xemacs-el

  • xemacs-info

  • xerces-j

  • xfig

  • xhtml1-dtds

  • xinetd

  • xinitrc

  • xloadimage

  • xml-common

  • xmltex

  • xmlto

  • xmms

  • xmms-devel

  • xpdf

  • xsane

  • xsane-gimp

  • xscreensaver

  • xsri

  • xterm

  • yelp

  • yp-tools

  • ypbind

  • ypserv

  • zip

  • zlib

  • zlib-devel

  • zsh

Die folgenden Pakete wurden zu Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 hinzugefügt:

  • anaconda-product (noarch)

  • comps (i386)

  • iscsi-initiator-utils

  • linuxwacom

  • mailman

  • net-snmp-libs

  • perl-Crypt-SSLeay

  • redhat-release (i386)

  • vim-X11

Die folgenden Pakete wurden von Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 enfernt:

  • Nicht.

( x86 )